3. Poetry Slam Deluxe in Barmstedt

Auch die dritte Ausgabe dieses modernen Wettstreits der Bühnenliteratur in der Barmstedter Kulturschusterei bringt einige der bekanntesten und hochkarätigsten Slampoetinnen und Slampoeten des Nordens auf die Bühne.

Erfahre hier alles Wichtige

3. Poetry Slam Deluxe

Auch die dritte Ausgabe dieses modernen Wettstreits der Bühnenliteratur in der Barmstedter Kulturschusterei bringt einige der bekanntesten und hochkarätigsten Slampoetinnen und Slampoeten des Nordens auf die Bühne. Vier hochdekorierte Vertreterinnen und Vertreter des Kult-Formats, die im gesamten deutschsprachigen Raum zu den Stars der Szene gehören, kämpfen in zwei Vorrunden und einem Finale der beiden Punktbesten mit ernsten und komischen Texten, gereimt und erzählt, frei vorgetragen und vorgelesen um die Gunst des Publikums. Das Publikum bestimmt, wer an diesem facettenreichen Abend den Sieg mit nachhause nehmen wird!

Poetry Slam Deluxe bedeutet Champions League der Wortkunst, bei dem nicht nur tiefsinnige Lyrik, sondern auch lustige, sarkastische oder nachdenkliche Texte und mehr zu hören sind. Diese Form kennt keine Altersklasse, weder auf der Bühne, noch im Publikum. Jung und Alt sind begeistert. Die Zuschauerinnen und Zuschauer erleben das Beste aus Kabarett, Poesie, Comedy, Lyrik und Lesung an einem Abend mit einigen der erfolgreichsten Slampoetinnen und Slampoeten Deutschlands.

Die Künstlerinnen und Künstler des Abends:

Selina Seemann

Ihre Texte auf Hochdeutsch und Plattdeutsch sind gereimt und erzählt, oft komisch, gelegentlich ernst. Seemann veröffentlichte bisher in Anthologien bei Satyr und Lektora, sowie die beiden Textsammlungen „AHOI! Gedanken aus dem Nichtschwimmerbecken“ (2020) und „Kleingedrucktes“ (2022) beim Hamburger KJM Buchverlag. Ihr Romandebut „Die Stärkste unter ihnen“ erschien 2023 bei Kremayr & Scheriau. Sie ist mehrfache Siegerin des mit dem NDR veranstalteten Poetry Slams op Platt, Mitglied der Allstars Lesebühne "Irgendwas mit Möwen" und mehrfache Vertreterin Schleswig-Holsteins bei den deutschsprachigen Meisterschaften des Poetry Slams. Zweimal wurde sie Landes-Vizemeisterin des Poetry Slams SH und stand noch öfter im Finale.

Tim Jürgensen

Tim Jürgensen ist Slampoet, Sprecher und Schauspieler aus Kiel. Nach seinem abgeschlossenen Schauspielstudium an der Schule für Schauspiel in Kiel wurde er in kurzer Zeit zu einem der erfolgreichsten Poetry Slammer des Landes. Er überzeugt mit Sprachgewalt und viel Humor, gereimten und erzählten Texten, so wie eindrücklicher Performance. Mit Christina Müller bildet er das Slam-Team "Uhrzeigersinnlos" und erreichte bei den deutschsprachigen Meisterschaften des Poetry Slams 2022 in Wien das Finale. 2023 errang er beim Dead vs Alive-Slam im Rahmen der NordART mit seiner fesselnden Darstellung eines slammenden Edgar Allen Poe die höchste Wertung aller verstorbenen Dichterinnen und Dichter. Ebenfalls 2023 besiegte er den Kieler Oberbürgermeister Ulf Kämpfer vor 3500 Zuschauern beim jährlichen Slam-Duell im Rahmen des Kieler Woche Slams. 2024 konnte man ihn erstmals beim Poetry Slam op Platt in Kooperation mit NDR Welle 1 erleben. 2025 wurde er Landesmeister des Poetry Slams in SH

Janne Petersen-Feddersen

Janne Petersen-Feddersen ist hauptberuflich Notfallsanitäterin und trat 2022 erstmals bei Poetry Slams auf. Innerhalb eines Jahres wurde sie im Jahr 2023 Schleswig-Holsteinische Landesmeisterin des Poetry Slams. Seitdem nahm sie an den deutschsprachigen Meisterschaften des Poetry Slams teil, einigen hochkarätigen Best of Slams und war beim Platt vs. Hochdeutsch Poetry Slam in Flensburg mit dabei, der in Zusammenarbeit mit dem NDR veranstaltet wurde. Janne hat sich mit berührender Lyrik auf hohem Niveau, so wie einem großen Spektrum an Themen große Anerkennung und einen festen Platz in der norddeutschen Slamszene verdient.

Kolja Fach

Kolja Fach (*1998) ist Journalist und Autor und wurde als Satiriker und Slampoet vielfach ausgezeichnet. Kolja Fach ist unter anderem Poetryslam-Meister von NRW und Hamburg, sowie Vizemeister von Bremen und Niedersachsen.
Sein Soloprogramm Fachwörter wurde mit dem Lüdenscheider Kleinkunstpreis "Lüsterklemme" und dem zweiten Jurypreis des Bielefelder Kabarettpreises ausgezeichnet. Im Jahr 2020 erschien eine Textsammlung mit ausgewählten Bühnentexten von Kolja Fach unter dem Titel Schund und Bühne beim Poetryslam-Verlag Lektora. Zusätzlich zu seiner künstlerischen Tätigkeit ist er Redakteur, Autor und Reporter bei Radio Bremen, insbesondere bei der jungen Welle Bremen NEXT und und dem
Kultursender Bremen Zwei. Daneben arbeitet er als freier Journalist, Moderator und Autor für weitere Projekte und Redaktionen.

Moderiert von: 

Björn Högsdal, Tim Jürgensen

Regulärer Ticketpreis: 

22 Euro

Ermäßigter Ticketpreis: 

17 Euro

Abendkasse Ticketpreis: 

22 Euro

Abendkasse ermäßigter Ticketpreis: 

17 Euro

  • Wann?

14. Oktober 2025

um 20:00 Uhr

  • Wo?

Kultur Schusterei, Am Markt 16, 25355 Barmstedt

Weitere Veranstaltungen